1) Installieren Sie RAM Doubler 2.0.1 Update auf Ihrer Festplatte.
2) Klicken Sie doppelt, um das Update zu starten.
3) Zur Aktualisierung der installierten RAM Doubler™ 2-Erweiterung wählen Sie "Aktualisieren" aus. Das Update aktualisiert die Erweiterung auf Version 2.0.1 und fordert Sie zum Beenden auf, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
4) Wenn Sie die RAM Doubler-Hauptdiskette aktualisieren möchten – dies ist allerdings nicht erforderlich – wählen Sie "Hauptdiskette aktualisieren" aus. Heben Sie den Schreibschutz Ihrer Diskette auf, und legen Sie sie in das Diskettenlaufwerk ein. Das Update aktualisiert den Installer auf Version 2.0.1 und fordert Sie zum Beenden auf, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Die ältere Version von RAM Doubler Installer wird in einem Ordner mit der Bezeichnung "alt" auf der Hauptdiskette abgelegt.
Die Menge des unter "Systemsoftware" im RAM Doubler 2-Kontrollfeld angegebenen Arbeitsspeichers stimmt u.U. nicht mit der entsprechenden Angabe in "Über diesen Macintosh" überein. In "Über diesen Macintosh" wird unter "Systemsoftware" oft der Arbeitsspeicher angegeben, der nicht einer spezifischen Anwendung oder dem System zugeteilt ist.
Die Cachegröße, die vom RAM Doubler 2-Kontrollfeld unter "Systemsoftware" angegeben wird, stimmt u.U. nicht mit der entsprechenden Angabe im Kontrollfeld "Speicher" überein. Der tatsächlich vom Cache verwendete Speicher ist normalerweise 50 KB bis 100 KB größer als der im Kontrollfeld "Speicher" angegebene Betrag.
Ab 84 MB installiertem RAM erweitert RAM Doubler 2 den Arbeitsspeicher auf bis zu 256 MB bei 68K-Prozessor-Konfigurationen oder 240 MB bei PowerPC-Konfigurationen (16 MB werden auf PowerPCs für die Dateizuordnung reserviert).
RAM Doubler-Listenserver: Anwender mit einer E-Mail-Adresse können sich beim RAM Doubler-Listenserver auf die Abonnentenliste setzen lassen, um via E-Mail neueste Informationen zu RAM Doubler 2 und Benachrichtigungen über Aktualisierungen zu erhalten. Um diesen Service zu abonnieren, senden Sie eine E-Mail an majordomo@connectix.com, wobei Ihre Nachricht die Zeile 'subscribe ram-doubler-list' enthalten sollte.
Sie können Ihr Abonnement auch im World Wide Web unter http://www.connectix.com/connect/mail.ram.html einreichen.
Wir empfehlen Anwendern mit System 7.5 dringend, die Aktualisierung 2.0 von System 7.5 zu installieren und ggf. die Revision 2 von System 7.5 anzuwenden, da dadurch einige Leistungs- und Kompatibilitätsprobleme mit dem Macintosh-Betriebssystem behoben werden.
RAM Doubler 2 kann nicht bei Anwendungen eingesetzt werden, die mehr Arbeitsspeicher benötigen als Sie (im physikalischen RAM) installiert haben. Bei einer Konfiguration mit 8 MB physikalischem RAM sollte beispielsweise keine Anwendung ausgeführt werden, die 10 MB RAM benötigt. Der von RAM Doubler 2 bereitgestellte Arbeitsspeicher wird am effektivsten zum gleichzeitigen Ausführen mehrerer Anwendungen benutzt.
Hewlett Packard (HP) DeskWriter-Druckertreiber sollten auf die neueste Version aktualisiert werden. Ältere Versionen verursachen u.U. eine verringerte Leistung oder können mit einem erweiterten Arbeitsspeicher nicht ausgeführt werden (d.h. bei Verwendung von RAM Doubler 2 oder dem virtuellen Speicher von Apple).
• Lösungen: Empfehlungen von HP zufolge sollen Anwender der DeskJet 800- und DeskWriter 600-Serie den HP QuickDraw Printer Driver, Version 8.x verwenden, die zu dem erweiterten Arbeitsspeicher kompatibel ist (erhältlich unter http://www.hp.com:80/cposupport/indexes/deskwrit.html; America Online - Keyword = HP; CompuServe = Go HP). Benutzen Sie ein anderes DeskWriter-Modell, erhalten Sie auf Anfrage von HP Informationen zu einer Treiberversion für Ihr DeskWriter-Modell, die zu einem erweiterten Arbeitsspeicher kompatibel ist.
• Alternativ verwenden Sie eine der folgenden Empfehlungen des HP-Kundendienstes: 1) Deaktivieren Sie die Option "Hintergrunddruck" (unter "Auswahl", wenn DeskWriter ausgewählt ist); oder 2) verringern Sie vor dem Drucken den freien Arbeitsspeicher, indem Sie mehrere Anwendungen öffnen, um den im Finder angegebenen Wert unter "Größter freier Block" zu verkleinern (bei Auftreten dieses Problems sollten Sie den freien Arbeitsspeicher auf unter 1 500 KB verringern).
Anwender von AppleTalk: Verwenden Sie den neuesten AppleTalk-Treiber (58.1.5 oder höher), um eine Kompatibilität mit dem erweiterten Arbeitsspeicher (virtueller Speicher oder RAM Doubler 2) zu erzielen. So überprüfen Sie die installierte AppleTalk-Version: Öffnen Sie das Kontrollfeld "Netzwerk". Befindet sich in der Liste keine AppleTalk-Version oder ist die aufgeführte Version niedriger als 58.1.5, sollte AppleTalk mit dem Network Software Installer 1.5.1 aktualisiert werden, der online an den meisten Apple-Software-Sites oder bei Ihrem Apple-Händler erhältlich ist. Hinweis: Bei Open Transport liegt kein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit erweitertem Arbeitssspeicher vor.
Anwender von Retrospect 3.0 sollten System 7.5.3 verwenden und sich an Dantz wenden, wenn sie ein Upgrade auf Version 3.0A vornehmen möchten. Unter http://www.dantz.com ist eine Aktualisierung erhältlich.
Anwender des Apple Internet Connection Kit sollten auf Version 1.1 aufrüsten, um eine Kompatibilität mit dem erweiterten Arbeitsspeicher zu gewährleisten.
GeoPort-Anwender sollten die Software GeoPort Telecom, Version 2.3.3 oder höher, verwenden.
FreePPP-Anwender sollten eine Aktualisierung zu Version 2.5 oder höher vornehmen, um eine Kompatibilität mit dem erweiterten Arbeitsspeicher zu gewährleisten. FreePPP ist verfügbar unter http://www.rockstar.com.
Anwender des American Heritage Dictionary sollten Version 3.6 oder höher verwenden.
Wenn Sie die DOS-Kompatibilitätskarte von Apple verwenden, sollten Sie Apple CD-ROM, Version 5.0.4 oder höher, benutzen, um eine Kompatibilität mit Windows 95 zu gewährleisten.
Anwender von UltraShield und UltraSecure von usrEZ sollten eine Aktualisierung auf Version 3.52 (für UltraSecure) bzw. 2.52 (für Ultra Shield) oder höher vornehmen.
Anwender von NEC DPI on the Fly sollten Version 3.0 oder höher verwenden.
Anwender von FWB SCSI JackHammer sollten die Option "use main memory as buffers" im JackHammer-Kontrollfeld deaktivieren.
Die folgenden Produkte sind zu Umgebungen mit erweitertem Arbeitsspeicher (mehr Gesamtspeicher als eingebauter Speicher) nicht kompatibel; aus diesem Grund können sie nicht mit RAM Doubler 2 oder dem virtuellen Speicher von Apple verwendet werden:
- Der Paper Tray Manager für MicroLaser-Drucker von Texas Instruments
- Das "AV DSP Power"-Plug-in für Adobe Photoshop auf dem 660AV und 840AV
- Die CD-ROM "Around the World in 80 Days"
Hinweis: Diese Liste enthält nicht alle Produkte, die mit virtuellem Speicher nicht ausgeführt werden können, aber die meisten, von denen uns berichtet wurde. Alle Produkte, die nicht kompatibel sind zum virtuellen Speicher von Apple, sind zu RAM Doubler 2 ebenfalls nicht kompatibel.
MacTCP 1.0 und 1.1 sind zu RAM Doubler 2 nicht kompatibel; führen Sie eine Aktualisierung auf Version 2.0.4 oder höher durch, um Kompatibilität zu erhalten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bitte-lesen-Datei ist MacTCP 2.0.6 die aktuelle Version.
Anwender des Macintosh 660AV oder 840AV mit System 7.1: Vergewissern Sie sich, daß Sie mindestens Version 1.1 der "Enabler 088"-Datei verwenden. Version 1.0 verursacht beim Drucken an einen LaserWriter NT (über AppleTalk) einen Fehler oder ein Einfrieren, wenn RAM Doubler 2 installiert ist. Durch Installieren der Systemaktualisierung 3.0 (für System 7.1) von Apple erhalten Sie auch Enabler 088, Version 1.2. Sie können auch auf System 7.5 aktualisieren, in das der neueste Enabler integriert ist.
Bei auf 68030 basierenden PowerBooks und Duos mit 8 MB RAM in System 7.5 können im 24-Bit-Modus u.U. folgende Probleme auftreten:
a. Das PowerBook schaltet nicht in den Stand-By-Modus um, wenn Sie es schließen
b. Die physikalischen Schaltflächen für die Monitorbeleuchtung funktionieren nicht
c. Das Diskettenlaufwerk funktioniert nicht
Lösung: Aktivieren Sie die 32-Bit-Adressierung im Kontrollfeld "Speicher", oder installieren Sie die Aktualisierung 2.0 von System 7.5, wodurch diese Probleme im 24-Bit-Modus behoben werden.
Im allgemeinen ist es empfehlenswert, die neueste Systemversion von Apple zu verwenden. Für System 7.5 ist dies bei Erstellung dieser Datei die Aktualisierung 2.0 des Systems 7.5; für System 7.1 ist es Systemaktualisierung 3.0.
Wenn Sie die Vermutung haben, daß ein Fehler von RAM Doubler 2 verursacht wurde, deaktivieren Sie RAM Doubler 2 mit Hilfe eines der folgenden Verfahren, um das Problem orten zu können.
RAM Doubler 2 deaktivieren: Drücken Sie während des Startens die Tilde- oder Escape-Taste, um RAM Doubler 2 zu deaktivieren, und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Ist dies der Fall, hat RAM Doubler 2 den Fehler NICHT verursacht.
Andere Erweiterungen deaktivieren: Wenn Sie System 7.5 oder höher verwenden, wird durch Drücken und Halten der Umschalt- und Wahltaste nur RAM Doubler 2 geladen; alle anderen Erweiterungen werden deaktiviert. Überprüfen Sie nun, ob das Problem nur mit RAM Doubler 2 auftritt. Ist das Problem nicht mehr vorhanden, weist dies u.U. auf einen Konflikt zwischen Erweiterungen hin; u.U. muß eine Erweiterung aktualisiert oder neu installiert werden.
Virtueller Speicher: Aktivieren Sie im Kontrollfeld "Speicher" den virtuellen Speicher (der eine andere Speichererweiterung darstellt). Tritt das Problem weiterhin auf, steht eine andere Anwendung mit dem erweiterten Arbeitsspeicher in Konflikt und wird wahrscheinlich auch mit RAM Doubler zu Problemen führen.